Privatpraxis für Psychotherapie
Dr. Corinna Windisch

Eltern- und Erziehungsberatung

Es ist ein selbstverständliches und sinnvolles Anliegen, Beratung in Anspruch zu nehmen und sich vorübergehend unterstützen zu lassen, wenn

  • Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen,
  • Sie sich von der momentanen Familiensituation überfordert fühlen,
  • Ihr Kind sich in einer schwierigen Phase befindet,
  • Sich Ergeignisse anbahnen oder stattgefunden haben, die Ihr Kind belasten könnten,
  • Sie keinen Zugang zu Ihrem Kind finden, um Konflikte zu lösen,
  • Ihr Familienleben durch das Verhalten des Kindes stark belastet wird.


Aus unserem natürlichen Selbstverständnis heraus sind wir als Eltern diejenigen, die am besten wissen, was unseren Kindern gut tut. Wenn sich aber Situationen der Ratlosigkeit, Genervtheit und sogar Hilflosigkeit im täglichen Umgang mit unseren Kindern häufen, suchen wir nach Erklärungen und Veränderungsmöglichkeiten.Die Elternberatung bietet eine Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Spezialisten für Ihr Kind und mir als Fachfrau für die Dynamiken der Psyche. Gemeinsam finden wir Lösungen, die für Sie und Ihr Kind passen und funktionieren.

Oftmals genügen wenige Stunden Beratung, in denen ich Ihnen die Hintergründe des Verhaltens Ihres Kindes erkläre (sogenannte Psychoedukation), Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten aufzeige und Sie mit meiner Unterstützung aus dem Teufelskreis von Hilflosigkeit und Überforderung herausfinden.

Elternberatung wird, sofern sie Teil der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist, auch von den privaten Krankenversicherungen im Verhältnis 1:4 getragen. Jedoch auch ohne die Therapie eines Kindes ist Elternberatung möglich. Wenn keine Therapie für Ihr Kind notwendig ist, können Sie auch als Selbstzahler meine Beratung nach  GOP (Gebührenordnung der Psychotherapeuten)  in Anspruch nehmen.