Selbsterfahrungs-Workshop 28.-29.10.2023
Teilnehmer*innen können sich bis zum 29. September 2023 unter info@psychotherapie-windisch.de anmelden.
Workshop-Techniken:
- Somatic Experiencing: Peter Levine entwickelte mit diesem Ansatz eine bahnbrechende Behandlungsmöglichkeit von körperlich manifestierten Psycho-Traumata.
- Haptic Gamma Embodiment: Marcelo Muniz erarbeitete aus Cranio-Sacral-Therapie, Rolfing und der besonderen Herangehensweise von Hubert Godard eine therapeutische Intervention bei der mittels Berührungen und Bewegungen ein annehmendes Erspüren und Lösen von körperlichen Einschränkungen, Hemmungen und Blockaden ermöglicht wird. Es geht darum, körperliche Räume zu öffnen, um den geistig-seelischen Handlungsspielraum zu vergrößern.
- Shinson Hapkido: Ko Myong begründete dieses Gesundheitstraining auf der Basis eines vertrauensvollen, achtsamen, geduldigen, mutigen und liebevollen Miteinanders. Im Rahmen des Workshops werden Stinson Hapkido-Atem-, Meditations- und evtl. Akupressur-Techniken angewendet.
- Hypnotherapie: Milton Erickson verfeinerte und variierte Formen von Hypnose, bei denen das Unbewusste in einem Maße bewusst und lenkbar wird, wie es dem selbstbestimmten Menschen dienlich ist. Der Workshop bietet die stabilisierenden Techniken des „Sicheren Ortes“ und „unterstützender innerer Anteile“.
- Letzteres ist einer speziellen Technik von Hypnotherapie, der Ego State-Therapie nach John und Helen Watkins, entlehnt. Hierbei wird die Wahrnehmung und Nutzung wohlwollender Ich-Anteile genutzt sowie ggf. die Umwandlung abgespaltener oder störender Anteile zu unterstützenden Anteilen und deren Reintegration.
Workshop-Inhalt:
Die Teilnehmer*innen erspüren und entdecken sich selbst mithilfe hypnotherapeutischer und körpertherapeutischer Elemente mit angeleiteten Berührungen und Bewegungen, sowohl in Partnerarbeit als auch alleine.
Sukzessive werden innere Stabilität und Sicherheit aufgebaut, um langsam alte Barrieren umzugestalten und neu zu nutzen für Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.
So starten wir mit Grounding-Techniken aus Haptic Gamma Embodiment (HGE) sowie dem Entdecken des „sicheren Ortes“ aus der Hypnotherapie. Das Erfahren des Einflusses von Atmung auf körperliche Stabilität und Flexibilität wird mit Unterstützung von körpertherapeutischen Techniken des HGE erarbeitet. Mit dem Öffnen des Herzraumes durch eine Ressourcen gestärkte Atmung vertieft sich die Frage: „Wer bin ich?“
Workshop-Zielsetzung:
Allgemeines Ziel ist die Intensivierung von wohlwollender und wertschätzender Selbstwahrnehmung.
Die Frage „Wer bin ich?“ hat das Ziel, unser wahres Selbst zu entdecken. Verdeckt wurde dieser wahre Kern als Folge von und Schutz vor weiteren Verletzungen. Die Schutzschichten aus Angst, Sorge und Zweifel waren alle bei ihrer Entstehung sinnvoll. Sobald wir eine solche Wahrnehmung aber als störend erkennen, haben wir die Ressourcen erarbeitet, sie zu umzugestalten: Sowohl körperliche als auch psychische Beschränkungen können gelöst und neugenutzt werden, wenn wir die innere Stabilität und Sicherheit hierfür gefunden haben.
Individuell lernen wir während dieses Workshops körperliche und psychische Anteile von uns selbst kennen. Wir vertiefen unsere Fähigkeiten, die Sinnhaftigkeit störender Selbstwahrnehmung zu ergründen, und wenden uns mit einem liebevollem Interesse dem zu, was uns in uns selbst begegnet. So können wir herausfinden, was das „Störende“ braucht, um für uns auf unserem Weg zu uns selbst auf neue Art förderlich zu werden.
Der Weg von äußerer Kontrolle zu innerer Kraft ist ein Weg fort von entfremdender Angst hin zu tiefem Vertrauen. Diesen Weg wollen wir gemeinsam beschreiten.
Bitte mitbringen:
Einen Gegenstand, der für euch bedeutsam und inspirierend ist. Wir nutzen diese Gegenstände als wertgeschätzte Symbole. Sie werden im Zentrum unseres Arbeitskreises platziert.
Außerdem: Bequeme Kleidung, evtl. dicke Socken, Decke, kleines Kissen
Anmeldung
Die Anmeldung ist möglich bis zum 29. September 2023 unter info@psychotherapie-windisch.de
Feedback zum letzten Workshop für Frauen vom 13. und 14. Mai 2023:
- Ziele: mich besser kennenzulernen; dem „Wer bin ich“ mehr auf die Spur zu kommen; Selbsterfahrung; Selbsterfahrung und ggf. Nutzung in der Praxis
- Wichtig war mir: die aufnehmende Haltung der Dozentinnen; Atmosphäre in der Gruppe; Vertrauen der Leiterinnen; besondere Art der Referentinnen (klug, verständnisvoll, aufmerksam, Entwicklungen in der Gruppe zulassend und an Konzept anpassend); herzliche, liebevolle, annehmende Atmosphäre
- Veränderungsvorschläge: evtl. Akustik; vielen Dank <3
Und das Feedback von Susana und mir: Wir danken allen Teilnehmerinnen für ihre Wertschätzung und ihren Mut sich selbst zu spüren und zu erkunden! Die herzliche Offenheit und den vertrauensvollen Umgang aller Frauen miteinander haben wir enorm genossen und freuen uns darauf, im Herbst den nächsten Workshop (für Frauen und Männer) anzubieten.
Feedback zum Workshop für Frauen vom 20. und 21. August 2022:
- Wichtig war mir: „liebevolle, achtsame Art der Therapeutinnen“
- Gut fand ich: „viele praktische Übungen“
- Veränderungsvorschläge: „gerne Fortsetzung!“
Und das Feedback von Susana und mir: Wir danken allen Teilnehmerinnen für ihre Achtsamkeit und ihren Mut sich selbst zu spüren und zu erkunden! Die wertschätzende Atmosphäre haben wir genossen und freuen uns darauf, im nächsten Jahr weitere Workshops im Frühjahr (erneut ausschließlich für Frauen) und im Herbst (offen für alle) anzubieten.